|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei den Pfalzmeisterschaften, im Südpfalzstadion in Landau, konnte Caroline Brunn(2003) in der Klasse WJU20 (Jahrgänge 2002+2003), bei leichten Gegenwind, mit 4,99m, die Vizepfalzmeisterschaft erringen. Mit den drei Sprüngen im Vorkampf 4,71m-4,92m-4,99m erreichte sie locker den Endkampf. Leider hatte sie da Pech, den alle 3 weiteren Sprünge waren ungültig.
Die Ortsgemeinde lud die Sportlerin zu einer kleinen Feierstunde ins Rathaus ein. Erster Beigeordneter Robin Hahn übergab die Urkunde der Ortsgemeinde Neuhofen für besondere Leistungen, mit den herzlichsten Glückwünschen und hofft, dass sie weiterhin auf der Erfolgsspur bleibt.
|
|
|
|
|
|
|
Neuhofen (12.02.2022) Die Leichtathletik-Abteilung führte erstmals in ihrer 50 jährigen Geschichte (1972-2022) ihre Sportler*innen Ehrung, pandemiebedingt,
im Freien durch und zwar am Eingang zum Rasenplatz. Etwas gewöhnungsbedürftig in Masken. Es herrschte glücklicherweise strahlender Sonnenschein.
Es wurden die Sportabzeichen 2021 überreicht. Sowie Pokale und Ehren-Preise/Geschenke. Die DLV-Mehrkampfabzeichen fehlten leider immer noch und wurden inzwischen nachgereicht. Namentlich wurden die Geehrten bereits im Amtsblatt veröffentlicht.
|
|
|
|
|
|
|
In der jetzt erschienenen Bestenliste 2021, des Leichtathletik-Verbandes Pfalz, sind die jeweils 30 Besten der einzelnen Klassen/Wettbewerbe aufgeführt. Carolin Brunn (W20) und Timo Fuhrmann (M12) sind dort zu finden. Carolin steht im Weitsprung, mit 4,81m (am 29.08. in Neustadt), auf dem 4. Platz. Timo landete im Weitsprung, mit 4,14m (am 03.07. in Limburgerhof), auf Platz 5 und im 75m Lauf, mit 11,26sec (am 29.08. in Neustadt) auf Platz 8. Leider herrschte bei den Pfalzmeisterschaften in Neustadt windiges, kühles und regnerisches Wetter, was die Leistungen beeinflusste. Beim Saisonabschluss
am 9.10.21 bei der TG Limburgerhof (Vollelektronische Zeitnahme) erzielte Timo im Weitprung 4,39m und im 75m Lauf 11,08sec.. Diese Veranstaltung ist leider nicht in der Bestenliste aufgeführt(?).
|
|
|
|
|
|
|
Die Sportler*innen der VfL-Leichtathletik-Abteilung erringen seit Jahren bei diversen Meisterschaften Erfolge. Bei den Pfalzmeisterschaften in Neustadt errang Carolin Brunn die Vizepfalzmeisterschaft im Weitsprung mit 4,81 m. 13 cm hinter der Siegerin. Leider herrschten sehr schlechte Witterungsbedingungen: Regen, sehr kalt und windig. Dadurch kamen auch keine sehr guten Leistungen zustande.
Die Ortsgemeinde lud die Sportlerin zu einer kleinen Feierstunde ins Rathaus ein. Erster Beigeordneter Robin Hahn übergab die Urkunde der Ortsgemeinde Neuhofen für besondere Leistungen, mit den herzlichsten Glückwünschen. In seiner Ansprache lobte Robin Hahn ihre außerordentlichen Erfolge und dass Neuhofen bei den Wettkämpfen gut repräsentiert wurde und hofft, dass sie weiterhin auf der Erfolgsspur bleibt. Auch dem Trainer Helmut Rottmüller und der Leichtathletik-Abteilung gebührt sein besonderer Dank.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Carolin Brunn, amtierende Hallenpfalzmeisterin im Weitsprung, wurde für den Vergleichskampf zwischen Saarland - Baden - Pfalz, am 05.03.2017, in der Ludwigshafener Leichtathletik-Halle, in die Pfalzauswahl eingeladen. Sie vertritt die Pfälzischen Farben, in ihrer Spezialdisziplin, dem Weitprung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachdem in den einzelnen Verbänden die Jahresbestenlisten 2015 abgeschlossen sind, kann der VfL immer noch 2 Rheinland-Pfalz-Rekorde und 6 Pfalzrekorde, durch Katja Blum und Silke Paust, vorweisen. In der Rheinland-Pfalz-Leichtathletik-Rekordliste ist Katja Blum 2mal als Rekordhalterin aufgeführt. Sie hält die Rekorde im Weitsprung bei der Weiblichen Jugend U18
mit 6,29 m (21.06.1981) und bei der Weiblichen Jugend U20
mit 6,33 m (15.08.1982). Bei den Pfalz-Rekorden ist sie 4mal aufgeführt: Weibliche Jugend U20 mit 6,33 m (16.08.1982), Weibliche Jugend U18 mit 6,33 m (16.08.1982), Schülerinnen W15 mit 5,94 m (15.06.1980) und Schülerinnen W14 mit 5,61 m (20.09.1979). Silke Paust kann 2 Pfalzrekorde aufweisen: bei den
Schülerinnen W12 über 2000m in 6:41,31m (21.09.1986) und bei den Schülerinnen W13 über 2000m in 6:37,00 min. (18.07.1987).
|
|
|
|
|
|
|
In der jetzt erschienenen Bestenliste 2015, des Leichtathletik-Verbandes Pfalz, sind die jeweils
10 Besten der einzelnen Klassen aufgeführt. Carolin Brunn(W12) und Lena Kühle(W15) sind dort jeweils 2mal bzw. 3mal an der ersten Stelle zu finden. Ferner gab es noch weitere gute Placierungen, die für die beiden jungen Leichtathletinnen ein großartiger Erfolg sind.
Carolin ist Beste im Ballwerfen mit 34,50m, sowie im Dreikampf(75m/Weitsprung/Ballwerfen) mit 1290 Punkten. Im Weitsprung belegt sie mit 4,27 m den 7. Platz. Nur 1cm hinter der vor ihr Placierten.
Lena rangiert ebenfalls im Ballwerfen, mit 45,00m, auf dem 1.Platz, sowie imBlockmehrkampf(80-m-Hürden/100m/Weitsprung/Ballwerfen/2000m), mit 2266 Punkten und im 2000mLauf auf dem ersten Platz.
Lena konnte sich noch in folgenden Disziplinen placieren:
4. Platz im 80-m-Hürdenlauf(14,46sek), 8. Rang im Weitsprung(4,50m), sowie 2mal auf Platz 9 im 100-m-Lauf(13,86sek) und im Kugelstoßen(8,17m).
|
|
|
|
|
|
|
Auch in diesem Jahr gab es ein tolles Weihnachtsgeschenk bei der Jahresabschlußfeier der Leichtathletik-Abteilung. Die Firma Zeller, aus Mutterstadt, und der VfL-Jugendförderverein sponserten Sporttaschen mit dem Vornamen für die Nachwuchs-Sportler/innen. Dazu kommen noch einige Privatspenden. Dadurch wurde das tolle Geschenk erst möglich. Die Turnabteilung spendete VfL-Basketmützen.
Abteilungsleiter Helmut Rottmüller konnte auf eine sehr erfolgreiche Saison 2015 zurückblicken.
Bei 14 besuchten Sportfesten und Meisterschaften gab es
9 x Platz 1, 9 x Platz 2, 5 x Platz 3, sowie 2 x Rang 4,
6 x Rang 5 und 3 x Rang 6. Sehr gut verliefen auch die Starts bei den diversen Meisterschaften (Pfalz und Bezirk). Es gab u.a. gute Placierungen bei Pfalzmeisterschaften (1x1.Platz, 1x2., 1x3., 1x5. und 1x6.) und bei den Vorderpfalz-Bezirks-Meisterschaften (6x1.Platz, 1x2. und 1x3.).
Leider hinderten langwierige Verletzungen unserer beiden erfolgreichsten Mädchen, Lena Kühle(ab Mai) und Carolin Brunn(ab Juli), an den diversen Pfalz- und Rheinland-Pfalzmeisterschaften teilzunehmen. Hier hätte es evtl. weitere Titel geben können. Dadurch fiel die Anzahl der Placierungen (auf den Plätzen 1-6) geringer aus.
Eine neue Rekordzahl, mit 36, gab es bei den Mehrkampfabzeichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes: 11 x Gold, 19 x Silber und 6 x Bronze.
Das Sportabzeichen wurde 21mal (12 x Gold - 6 x Silber - 3 x Bronze), verliehen. Für die Vereinsmeister/innen und Placierten gab es Urkunden und Medaillen.
Sein besonderer Dank, für die gute Trainingsarbeit, galt dem Trainer-Team Jutta Ottillinger, Dolores Hüser und Ronald Baumgart, sowie den Trainern der Startgemeinschaft Roger Cambeis und Peter Engbarth.
|
|
|
|
|
|
|
Nachdem in den einzelnen Verbänden die Jahresbestenlisten 2014 abgeschlossen sind, kann der VfL 2 Rheinland-Pfalz-Rekorde und 6 Pfalzrekorde, durch Katja Blum und Silke Paust, vorweisen. In der Rheinland-Pfalz-Leichtathletik-Rekordliste ist Katja Blum 2mal als Rekordhalterin aufgeführt. Sie hält die Rekorde im Weitsprung bei der Weiblichen Jugend B(W16/W17) mit 6,29 m (aufgestellt am 21.06.1981 in Germersheim) und bei der Weiblichen Jugend A(W19/W18) mit 6,33 m (aufgestellt am 15.08.1982 in Freistett/Baden). Bei den Pfalz-Rekorden ist sie 4mal aufgeführt: Weibliche Jugend U20 mit 6,33 m (aufgestellt am 16.08.1982 in Freistett/Baden), Weibliche Jugend U18 mit 6,33 m (aufgestellt am 16.08.1982 in Freistett/Baden), Schülerinnen W15 mit 5,94 m(aufgestellt am 15.06.1980 in Ludwigshafen) und Schülerinnen W14 mit 5,61 m (aufgestellt am 20.09.1979
in Berlin). Silke Paust kann 2 Pfalzrekorde aufweisen: bei den
Schülerinnen W12 über 2000m in 6:41,31m (aufgestellt am 21.09.1986 in Worms) und bei den Schülerinnen W13 über
2000m in 6:37,00 min.(aufgestellt am 18.07.1987 in Worms).
|
|
|
|
|
|
|
Neuhofen(16.12.14). Dies war eine tolle Weihnachts-Überraschung bei der Jahresabschlußfeier der Leichtathletik-Abteilung. Die Firma Zeller, aus Mutterstadt, und der VfL-Jugendförderverein sponserten Kapuzenpullis für die Nachwuchs-Sportler/innen. Dazu kommen noch einige Privatspenden. Dadurch wurde das tolle Geschenk möglich.
Abteilungsleiter Helmut Rottmüller konnte auf eine sehr erfolgreiche Saison 2014 zurückblicken.
Bei 21 besuchten Sportfesten und Meisterschaften gab es
21 x Platz 1 |
9 x Platz 2 |
9 x Platz 3 |
5 x Rang 4 |
6 x Rang 5 |
1 x Rang 6 |
Sehr gut verliefen auch die Starts bei den diversen Meisterschaften(Rheinlandpfalz - Pfalz und Bezirk). Es wurden u.a. 5 Pfalzmeisterschaften und 8 Vorderpfalz-Bezirks-Meisterschaften errungen, sowie eine Rheinland-Pfalz-Vizemeisterschaft. Besonders zu erwähnen ist die Qualifikation von Livia Diehl und Lena Kühle für die Süddeutschen Meisterschaften in Augsburg. Pechvogel war Lena, die durch eine Schulverletzung fast vier Monate keine Wettkämpfe bestreiten konnte. Auch Livia musste krankheitsbedingt einige Veranstaltungen absagen.
Mit Carolin Brunn haben wir ein weiteres Talent in unseren Reihen. Sie wurde Vorderpfalz-Bezirksmeisterin im Mehrkampf. Livia Diehl und Lena Kühle wurden in die Vorderpfalz-Auswahl für den
Hallenländervergleichskampf in Luxemburg berufen.
Das Mehrkampfabzeichen 2014, des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, wurde 12x in Gold, 10x in Silber und 5x in Bronze errungen.
Für die Vereinsmeister/innen und Placierten gab es Urkunden und Medaillen.
Lena Kühle, Livia Diehl und Carolin Brunn waren die erfolgreichsten Mädchen bei Meisterschaften und bekamen für ihre Titel Pokale überreicht.
Unsere Nachwuchssportler erzielten ferner wieder eine große Anzahl persönlicher Bestleistungen und weitere gute Placierungen, auf den vorderen Rängen, bei Meisterschaften und diversen Sportfesten.
Der besonderer Dank, für die gute Trainingsarbeit, galt dem Trainer-Team Jutta Ottillinger und Ronald Baumgart. Besonderen Dank auch an die Trainer der Startgemeinschaft für ihre gute Trainingsarbeit: Peter Engbarth vom TV Maudach und Ulla Walter-Thiedig, sowie Roger Cambeis, beide von der TG Oggersheim. Bei Ihnen trainieren die größeren Mädchen.
Bei dieser Gelegenheit wurde die neue Trainerin Dolores Hüser, aus Frankenthal, vorgestellt. Sie soll das Trainer-Team verstärken. Sie ist ehemalige, erfolgreiche VfL-Leichtathletin und trainierte bei Anita Rottmüller. Trainererfahrung hat sie auch: sie trainierte einige Jahre die Schüler in Kleinniedesheim.
|
|
|
|
|
|
|
In der jetzt erschienenen Bestenliste 2014, des Leichtathletik-Verbandes Pfalz, sind die jeweils
10 Besten der einzelnen Klassen aufgeführt. Lena Kühle(W14) und Livia Diehl(W15) sind dort in den Spitzenrängen zu finden. Diese Placierungen sind für
die beiden jungen Leichtathletinnen ein großartiger Erfolg. Hier ihre Placierungen:
Lena rangiert auf dem 1.Platz im 80-m-Hürdenlauf mit 13,10Sek (17.05.14 in Kaiserslautern). Den 5.Platz belegt sie 100-m-Lauf in 13,63Sek (17.05.14 in Kaiserslautern. Rang 10 erreichte sie im Kugelstoßen mit 8,33m (20.08.14 in Bellheim).
Livia Diehl belegt im 100-m-Lauf in 13,24Sek (03.08.14 in Augsburg) den 4. Platz. Im Weitsprung steht sie mit 4,58m (03.05.14 in Neustadt) auf dem 9. Platz.
|
|
|
|
|
|
|
Neuhofen(30.09.14). In der abgelaufenen Saison waren die Sportler des VfL Neuhofen wieder sehr erfolgreich. „Es ist sehr erfreulich, Sportlerinnen und Sportler aus unserer Gemeinde zu ihren großartigen Erfolgen gratulieren zu können“, so Bürgermeister Gerhard Frey bei einer kleinen Feierstunde.
Er gratulierte der Tischtennis-Abteilung für den Aufstieg in die Bezirksklasse.
Die beiden erfolgreichsten Leichtathletinnen Livia Diehl und Lena Kühle wurden für ihre Pfalz- und Rheinland-Pfalzmeisterschaften ausgezeichnet. Damit verbunden war auch eine kleine finanzielle Zuwendung, gemäß den Zuschuss-Richtlinien der Gemeinde Neuhofen. Die Geehrten erhielten zur Erinnerung Urkunden.
Im Namen der Gemeinde Neuhofen wünschte Bürgermeister Frey auch weiterhin viel Erfolg und bedankte sich für das vorbildliche ehrenamtliche Engagement der Trainer und Betreuer.
|
|
|
|
|
|
von links: Gunnar Grauppner (Tischtennis-Abtlg.), Lena Kühle, Bürgermeister Gerhard Frey,
Livia Diehl, Helmut Rottmüller (Leichtathletik-Abtlg.)
|
|
|
|
|
|
|
Mit ihrer tollen Zeit von 13,10 Sekunden (17.05.14 in Kaiserslautern) hat sich Lena für die Süddeutschen Schülermeistermeisterschaften, die am 02./03.08.2014 in Augsburg stattfinden, für den 80m-Hürden-Lauf qualifiziert. Die Norm beträgt 13,50 Sek. Diese hatte sie, mit 13,40 Sek, bereits bei den Bezirksmeisterschaften in Neustadt unterboten. Dem Süddeutschen Verband gehören folgende Länder an: Baden - Bayern - Hessen - Pfalz - Rheinhessen - Saarland - Würrtemberg.
|
|
|
|
|
|
|
Neuhofen(17.12.13). Dies war die Überraschung bei der Jahresabschlußfeier der Leichtathletik-Abteilung. Die Firma Zeller aus Mutterstadt spendete der Leichtathletik-Abteilung 30 T-Shirts, die auch als Trikots verwendet werden. Sie waren auf der Brust mit den Vornamen, sowie dem VfL Wappen und auf dem Rücken mit VfL Neuhofen bedruckt. Auf dem linken Arm war die Werbung der Firma Zeller.
|
|
|
 |
|
|
Abteilungsleiter Helmut Rottmüller konnte auf eine sehr erfolgreiche Saison 2013 zurückblicken.
Bei 28 besuchten Schüler-Sportfesten und Meisterschaften gab es 33 x Platz 1, 19 x Platz 2, 15 x Platz 3, 10 x Rang 4, 4 x Rang 5 und 3 x Rang 6. Sehr gut verliefen auch die Starts bei den diversen Meisterschaften(Rheinlandpfalz - Pfalz und Bezirk). Es wurden 2 Pfalzmeisterschaften und 6 Vize -meisterschaften errungen. Dazu kommen noch drei 3. und vier 4. Plätze. Auch bei den Vorderpfalz-Bezirks-Meisterschaften gab es u.a. 6 Titel,
3 Vizemeisterschaften und drei 3.Plätze. Eifrigste Titelsammlerin war Lena Kühle. Hervorzuheben sind auch Livia Diehl, die u.a. 3. bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften wurde, sowie Carolin Brunn, in der ein weiteres Talent heranwächst. Livia Diehl, Lena Kühle, und Jasmin Kettlitz wurden in die Vorderpfalz-Auswahl für den Hallenvergleichskampf in Luxemburg berufen. Es gab auch in diesem Jahr wieder eine große Anzahl persönlicher Bestleistungen und weitere gute Placierungen auf den vorderen Rängen.
Das Mehrkampfabzeichen 2013, des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, wurde 11x in Gold, 5x in Silber und 4x in Bronze errungen.
Für die Vereinsmeister/innen und Placierten gab es Urkunden und Medaillen. Lena Kühle, Livia Diehl, Carolin Brunn und Laura Kettlitz waren die erfolgreichsten Mädchen bei Meisterschaften und bekamen dafür Pokale überreicht.
Besonderer Dank, für die gute Trainingsarbeit, galt dem Trainer-Team Jutta Ottillinger, Ronald Baumgart und Peter Engbarth.
Bilder demnächst in der Fotogalerie
|
|
|
|
|
|
|
Neuhofen(10.10.13). In der abgelaufenen Saison waren die Sportler des VfL Neuhofen wieder sehr erfolgreich. „Es ist sehr erfreulich, Sportlerinnen und Sportler aus unserer Gemeinde zu ihren großartigen Erfolgen gratulieren zu können“, so Bürgermeister Gerhard Frey bei einer kleinen Feierstunde. Die Erfolge wurden in der letzten Saison errungen. Urlaubsbedingt erfolgte jedoch erst jetzt die Gratulation. Damit verbunden war auch eine kleine finanzielle Zuwendung, gemäß den Zuschuss-richtlinien der Gemeinde Neuhofen.
Zur Meisterschaft und dem Aufstieg der 2. Fußballmannschaft übernahm Erwin Frey, die entsprechende Urkunde.
Für die Tischtennis-Abteilung hat Herr Gunnar Graupner, die Urkunde für die Meisterschaft der
2. Herren-Tischtennismannschaft, entgegen genommen.
Die Leichtathletik-Abteilung wurde von Herrn Helmut Rottmüller vertreten. Er freute sich, dass Livia Diehl und Lena Kühle seit einigen Jahren den VfL und die Gemeinde Neuhofen so erfolgreich vertreten.
Livia Diehl errang den 3. Platz bei den Rheinland-Pfalz-Schülermeisterschaften im 300-m-Lauf.
Bei den Pfalzmeisterschaften (W 13/U 14) konnte Lena Kühle viele Erfolge erzielen, so u. a. die Pfalzmeisterschaften und Vizemeisterschaften im 60 m Hürdenlauf, im Kugelstoßen, im Basis-Blockwettbewerb, im Dreikampf, im 60-m-Hürdenlauf sowie im 75 m-Lauf.
Dies zeigt, dass beim VfL Neuhofen sehr gute und erfolgreiche Arbeit geleistet wird und dies in verschiedenen Disziplinen.
Im Namen der Gemeinde Neuhofen wünschte Bürgermeister Frey auch weiterhin viel Erfolg und bedankte sich für das vorbildliche ehrenamtliche Engagement der Trainer und Betreuer.
|
|
|
|
|
|
von links: Helmut Rottmüller(Leichtathletik-Abtlg.) , Lena Kühle, Livia Diehl,
Bürgermeister Gerhard Frey, Gunnar Grauppner(Tischtennis-Abtlg.) und
Erwin Frey(Fussball-Abtlg.).
|
|
|
|
|
|
|
In der jetzt erschienenen Bestenliste 2013, des Leichtathletik-Verbandes Pfalz, sind die jeweils
10 Besten der einzelnen Klassen aufgeführt. Lena Kühle(W13) und Livia Diehl(W14) sind dort in den Spitzenrängen zu finden. Diese Placierungen sind für
die beiden jungen Leichtathletinnen ein großartiger Erfolg. Hier ihre Placierungen:
Lena rangiert auf dem 1.Platz im Blockwettkampf(5-Kampf) - 2145 Pkt. und mit der 4x75m-Staffel - 41,19 Sek. Viermal steht sie auf dem 2.Platz: Dreikampf - 1404 Pkt. / Ballwerfen(200g) - 42,00 m / 60 m Hürdenlauf - 10,14 Sek. / 3x800m-Staffel - 8:14,91 min. Zweimal erreichte Lena Rang 3: 75 m Lauf
- 10,27 Sek. und 2000 m Lauf - 8:29,86 min.
Den 5. Rang gab es im Kugelstossen(3,00kg) - 8,39 m.
Dreimal kam sie auf Platz 8: 800 m Lauf - 2:45,20 min. / Weitsprung - 4,46 m., sowie im 100m Lauf(13,62 Sek) eine Klasse(W14) höher. Livia Diehl wurde Beste im 300m Lauf in 46,00 Sek. in ihrer Klasse(W14). Mit der gleichen Zeit belegte sie eine Klasse(W15) höher den 4.Platz.
|
|
|
|
|
|
|
Die Mädchen der VfL - Leichtathletik-Abteilung wurden Dank der großzügigen Spende des Jugendfördervereins des VfL Neuhofen mit neuen Trikots ausgestattet. Die Abteilung bedankt sich recht herzlich für die großzügige Spende der schönen Trikots in den blau-weißen Vereinsfarben.
|
|
|
 |
|
|
Das Bild zeigt ein Teil der Schülerinnen in der neuen Sportkleidung. Abteilungsleiter Helmut Rottmüller(rechts) bedankt sich bei dem Jugendfördervereins-Vorsitzenden Lars Kühn.
|
|
|
|
|
|
|
in der SWR-Fernsehsendung Stadt Land Quiz (Sendung am 9.5.2013), die diesmal aus Eisenberg kam.
Die Bürger/innen wurden u.a. gefragt: "Eine gebürtige Eisenbergerin war 3-fache Weltrekordlerin, wer war es?" Leider wußte niemand die Antwort. Bei dieser Sportlerin handelt es sich um die ehemalige VfL-Leichtathletin und Trainerin Anita Rottmüller-Wörner, die in Eisenberg geboren wurde und in Neuhofen wohnt.
Sie lief zweimal Hallenweltrekord, über 880 Yards 2:15,5 min. am 7. April 1962 in London(Wembley) und über 800 Meter 2:10,9 min. am 9. März 1963 in Berlin (Deutschlandhalle). In dieser Zeit gab es noch keine Hallen mit Kunststoffbahnen. Es wurde auf Holzbahnen gelaufen. Am 16. August 1967 war sie in Düsseldorf an einem Weltrekord im 3-mal-800-Meter-Staffellauf, in 6:21,0 min., beteiligt. Die National-Staffel lief mit Antje Gleichfeld, Anita Rottmüller und Karin Kessler.
|
|
|
|
|
|
|
Neben Katja Blum, die 2 Rheinland-Pfalz- und 4 Pfalz-Rekorde hält, haben wir mit Lena Kühle eine weitere Pfalzrekordinhaberin. Sie erzielte mit 2145 Pkt., in Pirmasens, einen neuen Pfalzrekord im Blockmehrkampf(Fünfkampf), der aus folgenden Disziplinen besteht: 75m-Lauf / 60m Hürden-Lauf / Weitsprung / Ballwerfen(200g) und 2000m-Lauf.
Sie erzielte folgende Einzelleistungen: 75m=10,96 Sek. / 60mHü=11,33 Sek. / Weit=4,12m / Ball=30,50m / 2000m=8:22,62min. Diese Leistung brachte ihr auch noch eine Pfalzmeisterschaft.
|
|
|
|
|
|
|
Die Mannschaft unserer Startgemeinschaft(TV Maudach-TG Oggersheim-VfL Neuhofen), die souverän die Pfalzmeisterschaft bei der Schülermannschaftsmeisterschaft gewann, steht mit 6.593 Punkten an der 18. Stelle in Deutschland. Insgesamt waren es 197 Mannschaften, die an den Start gingen. Dies ist ein toller Erfolg für unsere Mädchen. Der Mannschaft gehören Livia Diehl und Lena Kühle an.
|
|
|
|
|
|
|
In der jetzt erschienenen Bestenliste 2012, des Leichtathletik-Verbandes Pfalz, sind die jeweils 10 Besten der einzelnen Klassen aufgeführt. Lena Kühle(W12) und Livia Diehl(W13) sind dort in den Spitzenrängen zu finden. Lena hat sogar zweimal die erste Stelle erreicht. Diese Placierungen sind für die beiden jungen Leichtathletinnen ein großartiger Erfolg. Hier ihre Placierungen:
Lena Kühle:
1. 4x75m Staffel - 40,13 Sek.
1. Ballwerfen(200g) - 39,00m
1. Blockwettkampf(5-Kampf) - 2145 Pkt.
2. Dreikampf - 1326 Pkt.
2. 75 m Lauf - 10,66 Sek.
2. 60 m Hürdenlauf - 10,92 Sek.
3. 2000 m Lauf - 8:22,62 min.
3. Weitsprung - 4,50 m
3. Kugelstossen(3,00kg) - 6,91 m
Livia Diehl:
1. 4x75m Staffel - 40,13 Sek.
2. Blockwettkampf(5-Kampf) - 2143 Pkt.
4. 2000 m Lauf - 8:48,74 min.
4. Weitsprung - 4,73 m
7. 75 m Lauf - 10,49 Sek.
9. 60 m Hürden Lauf . 11,22 Sek
|
|
|
|
|
|
|
Bei den desjährigen Pfalzmeisterschaften in Pirmasens errang Lena Kühle im Fünfkampf (75 m Lauf,
60 m Hürdenlauf, Weitsprung, Ballwerfen und 2000 m Lauf) die Pfalzmeisterschaft in der Altersklasse
W 12, mit einer Bestleistung von 2145 Punkte.
Sehr erfolgreich war auch Livia Diehl mit einer Bestleistung von 2143 Punkten. Sie gewann in der Altersklasse W 13 die Vize-Pfalzmeisterschaft im Fünfkampf.
Ergänzt wurden diese Erfolge von beiden Leichtathletinnen durch den Gewinn der Pfalzmeisterschaft im 4 x 75 m Staffellauf. Im 60 m Hürdenlauf sowie im Ballwerfen (200 g) wurde Lena Kühle auch Vize-Pfalzmeisterin in der Altersklasse (W 12) und erreichte im Kugelstoßen die Bronze-Medaille.
Diese Erfolge belegen die ausgezeichnete Arbeit in der Leichtathletik-Abteilung des VfL Neuhofen
und das hohe Leistungsniveau. |
|
|
|
|
In einer kleinen Feierstunde im Rathaus gratulierte Bürgermeister Gerhard Frey den beiden erfolgreichen Sportlerinnen und überreichte Urkunden der Gemeinde Neuhofen sowie jeweils eine finanzielle Zuwendung. Für die ausgezeichnete Betreuung bedankte er sich auch beim Abteilungsleiter Leichtathletik des VfL Neuhofen, Herrn Helmut Rottmüller. |
|
|
|
|
|
|
Nachdem in den einzelnen Verbänden die Jahresbestenlisten 2011 abgeschlossen sind, steht Katja Blum weiterhin mit ihren Weitsprungrekorden in den Rekord-Bestenlisten. In der aktuellen Rheinland-Pfalz-Leichtathletik-Rekordliste ist Katja Blum 2mal als Rekordhalterin aufgeführt. Sie hält die Rekorde im Weitsprung bei der Weiblichen Jugend B(W16/W17) mit 6,29 m (aufgestellt am 21.06.1981 in Germersheim) und bei der Weiblichen Jugend A(W19/W18) mit 6,33 m (aufgestellt am 15.08.1982 in Freistett/Baden).
Bei den Pfalz-Rekorden ist sie 4mal aufgeführt: Weibliche
Jugend A(W19/W18) mit 6,33 m (aufgestellt am 15.08.1982 in Freistett/Baden), Weibliche Jugend B(W16/W17) mit 6,29 m (aufgestellt am 21.06.1981 in Germersheim), Schülerinnen W15 mit 5,94 m(aufgestellt am 15.06.1980 in Ludwigshafen) und Schülerinnen W14 mit 5,61 m (aufestellt am 20.09.1979 in Berlin). |
|
|
|
|
|
|
Bei den desjährigen Hallen-Pfalzmeisterschaften errang Lena Kühle im 60-m-Hürdenlauf mit persönlicher Bestzeit von 12,25 sek. in Ludwigshafen den 1. Platz und somit die Pfalzmeisterschaft.
Ihre sportliche Vielseitigkeit belegen auch zwei weitere hervorragende 3. Plätze im 60-m-Lauf und im Weitsprung.
Diese Erfolge sind auch für Neuhofen sehr erfreulich, denn dies belegt u. a., dass die Leichtathletik in unserer Gemeinde gut vertreten ist.
Neben einer Urkunde konnte Bürgermeister Gerhard Frey auch eine kleine finanzielle Zuwendung, entsprechend der Zuschussrichtlinien der Gemeinde Neuhofen, an Lena Kühle überreichen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Janina Klenke, Lena Kühle und Livia Diehl wurden für die Vorderpfalz-Auswahl eingeladen . Sie starten beim JUGENDVERGLEICHSKAMPF Luxemburg - MTG Mannheim -Vorderpfalz - Rhein-Neckar-Metropole, der am kommenden Samstag (22.01.2011) in der neuen, tollen Leichtathletik-Halle in Luxemburg stattfindet. |
|
|
|
|
Das Mehrkampfabzeichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes konnten in diesem Jahr 18 Sportler/innen erringen. Es muss in einem Dreikampf eine bestimmte Punktzahl, in den einzelnen Altersklassen, errungen werden, um Gold, Silber oder Bronze zu bekommen. Folgende Teilnehmer/innen erhielten das Abzeichen: |
|
|
|
|
|
|
GOLD |
Larissa
Lüderitz
Janina Klenke
Jasmin Kettlitz
Laura Kettlitz
Mika Harder |
-
-
-
-
-
|
Lena
Kühle
Livia Diehl
Marie Staubitz
Max Merkel
|
Silber |
Kristin Fischer
Melissa Krußmann |
-
- |
Eric Hager |
Bronze |
Helen Hoffmann |
- |
|
Das DLV-Mehrkampfabzeichen ist ein Breitensportangebot des
Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und der Landes-Leichtathletik-Verbände.
|
|
|
|
|
|
|
In der jetzt erschienenen Pfalz-Bestenliste 2009, des Leichtathletik-Verbandes Pfalz, steht Livia Diehl (Schülerinnen-Klasse W 10), im Dreikampf, auf dem hervorragenden 3. Platz. Dies ist ein großartiger Erfolg für die junge Leichtathletin. |
|
|
|
|
|
|
In der jetzt erschienenen „Ewigen Bestenliste“ des Leichtathletik-Verbandes Pfalz sind nicht weniger als 32 Sportler/innen der VfL-Leichtathletik-Abteilung vertreten. Es sind die besten Leistungen, in allen Disziplinen, ab 1949 aufgeführt und zwar ab den Klassen Schüler/innen M/W 12 über die Jugendklassen bis zu den Männern und Frauen. Die VfL-Leichtathletik-Abteilung wurde 1972 gegründet. Die Bestenliste zeigt, dass der VfL nicht nur auf hervorragenden Spitzenplätzen, sondern auch im breiten Mittelfeld zahlreich vertreten ist.
Folgende Sportler/innen sind in der „Ewigen Pfalz-Leichtathletik-Bestenliste“aufgeführt(In Klammern die Häufigkeit in der Bestenliste):
Christine Bähr(1), Sabine Bähr(1), Margit Befurt(1), Katja Blum(33), Ulli Damm(1), Peter Dienst(5), Vivien Eckstein(1), Christiane Engel(6), Karin Fischer(10), Petra Fischer(3), Wolfgang Frombold(21), Daniel Hager(2), Annette Hoffmann(11), Uwe Hogl(4), Annemarie Kalteis(5), Markus Klein(25), Sabine Kraushaar(2), Anja Kussmann(2), Annette Munzinger(1), Elke Nieser(1), Birgit Paust(11), Sigrun Paust(2), Silke Paust(15), Matthias Riedel(13), Anita Rottmüller(7), Jutta Rottmüller(11), Petra Thienel(3), Claudia Wetzler(1), Tanja Wieczorek(8), Brigitte Wörner(1), Simone Ziegler(5) und Elke Ziesmann(1). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|